- Kaprun
- Kaprun,Gemeinde im Pinzgau, südlich von Zell am See, Salzburg, Österreich, 786 m über dem Meeresspiegel, 3 100 Einwohner; umfasst mit 100 km2 das in Stufen ansteigende Kapruner Tal, das von der Kapruner Ache (rechter Nebenfluss der Salzach) durchflossen wird; der südlichste Teil liegt im Nationalpark Hohe Tauern; bedeutender Fremdenverkehr v. a. dank der Stauseen und des ganzjährig möglichen Wintersports im Gletscherskigebiet (in 2 450-3 029 m über dem Meeresspiegel) auf dem Schmiedinger Kees am Kitzsteinhorn (3 203 m über dem Meeresspiegel). Letzteres ist vom Kapruner Thörl (910 m über dem Meeresspiegel) durch die Gletscherbahnen Kaprun 1 (Seilschwebebahn in drei Abschnitten) und Kaprun 2 (Standseilbahn, 4 050 m lang, davon 3 300 m unterirdisch; im Jahr 2000 verheerende Brandkatastrophe der Zugseilbahn im Kitzsteinhorntunnel mit 155 Toten) erschlossen.Im oberen Talabschnitt wird die Kapruner Ache für die Tauernkraftwerke Glockner-Kaprun (Limbergkraftwerk, 112 MW; Hauptkraftwerk 220 MW) durch die Moosersperre (107 m hoch, Kronenlänge 494 m) und die seitliche Drossensperre (119 m hoch, Kronenlänge 357 m) zum Stausee Mooserboden (2 036 m über dem Meeresspiegel, maximal 88 Mio. m3 Wasser) und durch die Limbergsperre (120 m hoch) zum Stausee Wasserfallboden (1 672 m über dem Meeresspiegel, maximal 85 Mio. m3 Wasser) gestaut; außerdem gelangt durch den 12 km langen Möllstollen unter dem Tauernhauptkamm das im Speicher Margaritze aufgefangene Schmelzwasser der Pasterze (am Ostfuß des Großglockners) in den Mooserboden.
Universal-Lexikon. 2012.